Startseite
Spelling-Bee-Premiere am ARG!
Am 01.10.2025 war es soweit: Die 15 besten Sechstklässler/innen stellten beim ersten Spelling Bee am Adolf-Reichwein-Gymnasium ihr Können unter Beweis. Unter tosendem Applaus ihrer Mitschüler/innen kämpften sie sich durch drei spannende Runden.
Im Finale siegte 🥇Hanna Rhein (6c) vor 🥈Johanna Pistor (6b) und 🥉Marielle Müller (6b).
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Stadtfinals Fußball U13
„Jugend trainiert für Olympia“ - Jungen (Jhg. 2014-2016) - 24.09.2025
Am 24.09.25 vertraten die Jungen der AK U13 das Adolf-Reichwein-Gymnasium im Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ im Stadtfinale.
Die Mannschaft startete stark und gewann in der Gruppenphase 4:0 gegen das Christliche Gymnasium Jena, 4:0 gegen Wenigenjena, 3:0 gegen die Montessorischule und 1:0 gegen die TGS Galileo. Nur gegen die IGS „Grete Unrein“ blieb es beim 0:0. Damit beendete das ARG die Vorrunde ohne Gegentor und mit 12 Treffern, der beste Wert aller Teams.
Sieger beim 4. MINT-Festival
Unser Jahrgang 6 erreichte beim MINT-Festival am 17. September 2025 den ersten Platz in der Tageswertung. Wir sind sehr stolz auf diese hervorragende Leistung und gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu diesem Erfolg.
MINT-Festival 2025
Unsere Jahrgänge 5 und 7 freuten sich über erlebnisreiche Tage beim MINT-Festival und den erreichten jeweils 2. Platz bei der MINT-Rallye.
111 Jahre - Schuljubiläum
Seit nunmehr 111 Jahren prägt unser Schulgebäude das Leben vieler Generationen in Jena. Dieses besondere Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, unsere Tradition zu würdigen, Erinnerungen zu teilen und die Verbundenheit zwischen früheren und heutigen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft lebendig werden zu lassen.
Start ins Schuljahr 2025/26
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,am Montag, den 11. August 2025, beginnt das neue Schuljahr. Unsere Lehrkräfte bereiten derzeit den Start sorgfältig vor. Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Struktur der ersten Schulwoche.
Die ersten Schultage finden in verkürzter Form statt, da das Kollegium im Anschluss an den Unterrichtstag jeweils an zahlreichen Klassenkonferenzen eingebunden sein wird.
Verpasste Frist und Überraschungspreis: Zwei Jenaer begeistern bei „Jugend forscht“
„Wir hatten nicht gedacht, dass unser Projekt würdig ist“, sagt Oskar Rost. Einen Tag nach Ende der Frist sei ihre Bewerbung bei „Jugend forscht“ eingegangen, aber er und Marius Strauß hatten noch einmal Glück gehabt und wurden knapp für die Regionalrunde des Wettbewerbs zugelassen. Ein wenig unvorbereitet sei das Team gestartet, nur mit einer digitalen Präsentation statt Postern: „Unser Stand sah am wenigsten spektakulär aus.“ Die Jury konnte trotzdem überzeugt werden, zwei weitere Runden folgten.
ARG spendet für den letzten Lebenswunsch
Kurz vor dem Start in die Ferien denken Schüler aus Jena an schwerstkranke Menschen – und erfahren viel Dankbarkeit.
Tina Wunderlich vom Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes(ASB) war überwältigt. „Wahnsinn, das ist eine tolle Summe“, sagte sie. 1500 Euro hatten die Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums aus Jena kurz vor dem Ferienstart am Freitag an Tina Wunderlich und den ehrenamtlichen Wünschewagen-Helfer Carsten Reuter übergeben.
Swim & Run 2025
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz in der Schulwertung
des Jenaer Swim & Run 2025!
Danke für Eure erfolgreiche Teilnahme! D. Krüger
Erfolgreiches AG-Projekt mit dotSource am ARG
Im Frühjahr 2025 startete am Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena ein besonderes Bildungsprojekt mit Zukunft: In Kooperation mit der Digitalagentur dotSource wurde eine praxisorientierte Informatik-AG für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ins Leben gerufen. Ziel war es, digitale Kompetenzen zu fördern, technisches Verständnis zu vermitteln und das Interesse an IT-Berufen frühzeitig zu wecken.
Umfrage: Demokratietag 2025
Du bist Schüler*in des Adolf-Reichwein-Gymnasiums und hast am Demokratietag (21. Februar 2025) teilgenommen? Dann freuen wir uns über deine Rückmeldung – nimm dazu gerne an der folgenden Umfrage teil:
Kultusminister zu Besuch am ARG
Am ARG durften wir am 10 Juni 2025 hohen Besuch begrüßen: Der Thüringer Kultusminister Christian Tischner kam persönlich an unsere Schule, um sich mit unseren Bundessiegern von „Jugend forscht“ auszutauschen.
Mit großem Interesse ließ er sich das prämierte Projekt unserer Schüler vorstellen. Die Jugendlichen hatten ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem Schülerleistungen objektiviert und zeiteffizient mittels Künstlicher Intelligenz bewertet werden können – ein Ansatz, der nicht nur fachlich überzeugte, sondern auch das Potenzial birgt, Lehrkräfte in Zukunft gezielt zu entlasten.
Volle Punktzahl beim Känguru-Wettbewerb
Taro aus unserer Klasse 6c hat etwas Außergewöhnliches erreicht: Beim Känguru-Wettbewerb wurde die volle Punktzahl erreicht. Das ist ein herausragender Erfolg!!!
Wir gratulieren herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung!
KI-basierte Prüfungssoftware: Jenaer Schüler gewinnen bei Jugend forscht
Zwei Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena haben für eine Software zur schnellen Auswertung von Schulprüfungen den Bundessieg bei "Jugend forscht" erhalten.
Zwei Thüringer sind beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" in Hamburg ausgezeichnet worden. Wie die Stiftung "Jugend forscht" mitteilte, erhielten der 17-jährige Oskar Rost und der 18-jährige Marius Strauß den Preis des Bundespräsidenten.
Jenaer Schüler gewinnen bei Jugend forscht
Zwei Thüringer sind beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" in Hamburg ausgezeichnet worden. Wie die Stiftung "Jugend forscht" mitteilte, erhielten der 17-jährige Oskar Rost und der 18-jährige Marius Strauß den Preis des Bundespräsidenten.
Rost und Strauß sind Abiturienten am Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena. In ihrer Arbeit entwickelten sie eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Bewertungs-Software für Schulprüfungen. Lehrkräfte können das Programm "AutoGrade.AI" zur automatisieren Fehlererkennung nutzen und somit Prüfungen schneller bewerten. Schüler und Schülerinnen erhalten durch die Software eine klare Übersicht ihrer Leistungen und individuelle Lernangebote.
Be Smart, Don't Start!
Seit dem 11. November 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b an dem Klassenwettbewerb zum Nichtrauchen "Be Smart, Don't Start" teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler unter Gesundheits- und Umweltaspekten mit dem Thema Rauchen auseinandersetzen und dadurch zum Nichtrauchen motiviert werden.
Termine
- Okt
- 06
- Herbstferien
- 06.-17.10.
- Ferien
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8a - 22.10.
5-6 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8c - 22.10.
1-2 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8b - 22.10.
3-4 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 31
- Reformationstag
- 31.10.
- Feiertag
- Nov
- 11
- MOTTOTAG
5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c, 11DE1, 11DE2, 11MA1, 11MA2, 12 - 11.11.
- Schulveranstaltung
- MOTTOTAG
- Nov
- 21
- Abend der Wissenschaften (Talschule)
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 21
- Bundesweiter Vorlesetag
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 26
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
6a, 6b, 6c - 26.11.
5-6 - Kulturveranstaltung
- 26.11.
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
- Dez
- 01
- Chor-Lager
- 01.-05.12.
- Exkursion
- Dez
- 11
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 11.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 18
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 18.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-02.01.
- Ferien