Startseite

    • Mitgliedern der Schulgemeinschaft steht die EduPage-App zur Verfügung, um alle Informationen zum Schulalltag auf einem Mobilgerät einsehen zu können
          • Schulamtsfinalsieger – Fußball WK II Jungen

            Auf ins Landesfinale!

            Am 07.05.2024 überzeugte unsere Mannschaft trotz Dauerregen und unter schwierigen Bedingungen beim Schulamtsfinale in Schmölln.

            Nach vier brilliant gemeisterten und überlegen gewonnenen Spielen gegen die Regionalfinalisten des Schulamtsbezirkes Ostthüringen gelang unserer Fußballmannschaft die Qualifikation zum Landesfinale in der Wettkampfklasse II. Dieses wird am 06.06.2024 in Gotha stattfinden.

          • Fußball WK II Jungen

            Auf ins Schulamtsfinale!

            Nach vier überlegenen und souverän gewonnenen Spielen, gelang unserer Fußballmannschaft die Qualifikation zum Schulamtsfinale in der Wettkampfklasse II. Dieses wird am 7.5.2024 in Schmölln stattfinden.

            Ein großer Dank gilt auch den beiden Schülern Marius und Magnus, welche die Mannschaften als Trainerassistenten tatkräftig unterstützt und geleitet haben.

          • Englandfahrt der Jahrgangsstufe 9

            Fish and Chips, Gastfamilien und ganz viel Schlafmangel erwartete die Klassenstufe 9 auf ihrer England-Sprachreise. Nach einer fast 14-stündigen Nachtfahrt erreichten die 74 Schüler, Schülerinnen und 7 Lehrer und Lehrerinnen England. Am selben Tag besuchten wir dann Canterbury, nicht einmal dort war man vor schulischen Aufgaben sicher (natürlich gab es danach auch Freizeit 😉 ). Montagabend trafen dann alle Gruppen in Ramsgate auf ihre Gastfamilien, bei denen sie die nächsten Tage verbringen sollten. Bis Freitag bestand der Alltag aus Ausflügen nach London, in Ramsgate und zum Leeds Castle. Es wurden Touristenattraktionen, verschiedene Museen und optional das Musical “Mamma Mia” besucht. Besonders beliebt war auch die Freizeit, in der alle in kleinen Gruppen die verschiedenen Städte erkunden konnten. Insgesamt war die Englandreise eine fantastische Erfahrung, die allen gefallen hat.

          • Leichtathletiksportfest 2023

            Nach sehr langer Pause konnten wir in diesem Jahr wieder unseren Leichtathletikwettkampf durchführen. Am 22.09.2023 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz am Jenzig. Bei bester Stimmung und toller Motivation konnten alle ihre besten Leistungen zeigen.

            Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden.

          • Erfolge beim Herbstcrosslauf 2023

            Am 26.09.2023 nahmen Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen am Herbstcrosslauf des Stadtsportbundes Jena teil. Mit Erfolgen:

            Gold: Jannik Helgert Kl 10a

            Silber: Johann Braha Kl 9b

            Bronze: Lilli Pabst Kl 6a

            Silber: Ben Hofmann Kl 12a

            Wir gratulieren allen Teilnehmenden und sind stolz auf alle eure Leistungen.

          • Der Klang der Stolpersteine in Jena

            Erstmalig wieder, nach längerer Pause, möchte sich unserer Schule am 09.11.23 an der Veranstaltung zum Klang der Stolpersteine beteiligen.Interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend um den Stolperstein von Franziska Meyerstein in der Friedrich-Engels Str. 52 zu kümmern. Dieser Stein wurde vor Jahren vom Adolf-Reichwein-Gymnasium gestiftet.Die Steine sollen geputzt und eventuell mit einem kleinen Blumenschmuck versehen werden. Außerdem könnten z.B. Gedichte rezitiert oder Biografien vorgelesen werden. Das Ganze wird musikalisch begleitet von der Brassband der Musik- und Kunstschule unter Leitung von Anatoli Michaelis.Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte zeitnah bei Frau Möller, Frau Palme oder Frau Petersohn.

          • Sommerkonzert

            Liebe Schüler*innen, Eltern und Interessierte,

            unsere Schul-„Chorporation“ geht in die 2. Runde mit einem kleinen Sommerkonzert am 27.06.23 um 18:30 Uhr in unserer Aula!

            Herzliche Einladung!

          • Speed-Dating Reloaded

            Nach viel zu langer Corona-Pause fand am 16.05.2023 wieder unser Speed-Dating zur Berufs- und Studienorientierung statt.

            Nach zwei Vorträgen hatten unsere Schüler*innen der 10ten und 11ten Klassen die Gelegenheit in einem Speed-Dating-Format mit vielen verschiedenen Barater*innen über berufliche Vorstellungen und Wege zu sprechen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Enst-Abbe-Hochschule Jena, Jena Digital, Jupiter Jena, Kreishandwerkerschaft, Thüringer Polizei, Vacom, Arbeiterkind, Ärztescout sowie Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und unsere Beraterin der Agentur für Arbeit.

          • Entdecker in der Imaginata

            Wir, die Klasse 6a, durften am Donnerstag den 27.04.2023 die Imaginata besuchen.

            Wir liefen am Morgen gegen ca. 8:00 Uhr von der Schule los und kamen ca. 8:40 Uhr an der Imaginata an. Wir wurden direkt begrüßt und uns wurden kurz die Räume erklärt. Danach duften wir uns erst einmal selbst umschauen. Es gab sehr viele spannende Experimente z.B. die optischen Täuschungen.

          • Projekttag „Kernphysik“

            Am 1. März begaben sich die Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassenstufe in das Schülerlabor der astrophysikalischen Fakultät unserer Friedrich-Schiller-Universität Jena.

            Durch Physikstudenten angeleitet experimentierten sie mit radioaktiven Präparaten.

            So gelang den Mädchen und Jungen die Vertiefung des Abstandsgesetzes durch die Aufnahme eigener Messreihen. Ebenso erhielten sie durch die Messung der Zählraten einen Eindruck davon, wie stark unterschiedliche Bleidicken vor radioaktiver Strahlung schützen.

          • Eine Rede und weiße Rosen zum Geschwister-Scholl-Gedenktag

            Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl wurde am 22. Februar 2023 am Geschwister-Scholl-Denkmal in der Karl-Liebknecht-Straße in Wenigenjena der Ermordung des Geschwisterpaares durch die Nationalsozialisten gedacht. Hans und Sophie Scholl gehörten der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an. Am 22. Februar 1943 wurden sie zum Tode verurteilt und noch am selben Tage hingerichtet. Der Wenigenjenaer Ortsteilrat organisiert das jährliche Gedenken mit dem Anliegen, die Erinnerung wach zu halten und für Mut und Zivilcourage zu werben.

          • Das Gymnasium öffnet seine Türen

            Am 03.02.2023 öffnete das Adolf-Reischwein-Gymnasium Jena seine Türen für alle, die sich einen Eindruck von unserer Schule machen wollten.

            Alle Fachschaften präsentierten Ergebnisse, die im Unterricht entstanden waren und öffneten ihre Fachräume für die großen und kleinen Besucher*innen. Unser Chor lud zu zwei exklusiven Auftritten ein, Latein bezauberte mit einem Theaterstück und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

    • Partner

      • Universität Jena
      • witelo eV
      • SMART CITY PROJEKT Jena
      • fobizz
      • delf
      • teens-freetime
      • Diskurs eV
      • JuMäX
      • CHORPORATION
      • Weltoffenes Thüringen
    • Anmelden