Startseite
Ein neues Logo für das ARG
Vor einiger Zeit hat sich die Schülerschaft im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein neues Logo für das Adolf-Reichwein-Gymnasium gestaltet werden könnte. Dabei sind vielfältige und kreative Entwürfe entstanden, die als Basis für die weitere Ausarbeitung genutzt wurden.
Weihnachtsturnier Basketball 3×3 – Spannende Spiele und tolle Leistungen
In der letzten Woche fand unser traditionelles Weihnachtsturnier im Basketball statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Turniere boten nicht nur ein sehr gutes spielerisches Niveau, sondern auch faire Begegnungen und eine tolle Atmosphäre.
Erfolgreiche Teilnahme am Stadtfinale: Jugend trainiert für Olympia – Volleyball WK III & II
In der vergangenen Woche zeigten unsere Jungen- und Mädchenteams im Volleyball in der Wettkampfklasse II & III beim Stadtfinale von Jugend trainiert für Olympia starke Leistungen und vorbildlichen Sportsgeist.
Die Jungen der WKIII zeigten eine respektable Leistung: Mit vier Siegen und nur zwei Niederlagen spielten sie auf hohem Niveau und bewiesen beeindruckenden Teamgeist. Trotz dieser Erfolge reichte es aufgrund der kleinen Punkte knapp für den 4. Platz – ein gutes Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz.
SEHEN macht SCHULE
Wie gut ist mein räumliches Sehen? Warum kann ich in der Ferne nicht gut sehen und wie kann man das korrigieren? Ist es im Innern des Auges dunkel? Die Iris des menschlichen Auges ist so individuell wie der Fingerabdruck. Kann man dann sagen, zu welcher Person ein bestimmtes Auge gehört? Empfinden andere die Farben genauso wie ich?
Vorlesewettbewerb 2024
In den vergangenen Wochen stellten sich bereits alle drei sechsten Klassen der Herausforderung, sowohl vorbereitete als auch fremde Texte vor ihrer jeweiligen Klasse zu präsentieren. Abschließend traten die drei Klassensieger im großen Finale an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmer lasen jeweils aus einem selbst gewählten Buch und einem unbekannten Text vor. Eine Jury – bestehend aus dem Vorjahressieger Johann, der Oberstufenschülerin Mia, den Zweitplatzierten aus dem Klassenentscheid der sechsten Klassen und der Deutschlehrerin Frau Schumann – bewertete die Vorleseleistungen. Zum Sieger gekürt wurde schließlich Samuel Machalett aus der Klasse 6c. Neben der Anerkennung des Publikums erhielt er für seine eindrucksvolle Darbietung einen Preis in Form zweier Buchgutscheine. Aber auch die Zweitplatzierten – Franz Filter aus der Klasse 6b und Frank Jr. Hausmann aus der Klass
Stadtfinale Basketball
Im November stellten wir uns zahlreichen Wettkämpfen – teils mit sehr großen Erfolgen!
Stadtfinale Basketball WKII // Jugend trainiert für Olympia
Am 14.11.2024 traten unsere Basketballer der WK 2 gegen 4 weitere Schulen in der Turnhalle der Montessorischule Jena an. Alle Mannschaften zeichneten sich durch ein hohes Niveau und Spieltempo aus.
In den ersten 3 Spielen mussten wir uns dem Angergymnasium, dem Christlichen Gymnasium und dem Otto Schott Gymnasium geschlagen geben. Im letzten Spiel konnten wir uns für den Aufwand belohnen und besiegten die Gemeinschaftsschule Wenigenjena mit 20:14.
Weihnachtspäckchenkonvoi 2024
Zaubert mit uns lachende Kinderaugen
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Dies ist das Motto des Weihnachtspäckchenkonvois.Auch dieses Jahr organisierten wieder ganz viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule Geschenke für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas.
Vorlesetag 2024
Am 15. November 2024 nutzten die Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums die erste Unterrichtsstunde, um sich dem Vorlesen zu widmen – einige Klassen ließen sich sogar über mehrere Stunden von der Magie der Bücher fesseln.
Der Deutsche Vorlesetag, eine bundesweite Initiative zur Förderung der Lesefreude und zur Hervorhebung der Bedeutung des Vorlesens, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Abenteuer Lesen“.
Vorlesewettbewerb 2024 am ARG
Am 20. November 2024 ist es wieder soweit: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Adolf-Reichwein-Gymnasium findet ab 13 Uhr in unserer Aula statt. In den vergangenen Wochen stellten sich bereits alle drei sechsten Klassen der Herausforderung, sowohl vorbereitete als auch fremde Texte vor Publikum zu präsentieren. Nun treten die drei Klassensieger*innen im großen Finale an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Der KiKa zu Besuch am ARG
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es in Thüringen das neue Schulfach MBI – Medienbildung und Informatik. Aus diesem Grund bekamen wir Besuch vom Kinderkanal, der fürs Fernsehen einen kurzen Beitrag zum neuen Fach gedreht hat.
Auswertung Crosslauf 2024
An den Wettkämpfen nahmen 14 Schulen mit insgesamt 916 Sportlerinnen und Sportlern teil, davon 343 ab Klasse 5.
66 Läuferinnen und Läufer starteten dabei für das Adolf-Reichwein-Gymnasium!
Weihnachtspäckchenkonvoi
Lasst uns wieder fleißig Päckchen packen und Freude über die Grenzen hinaus verbreiten! Letztes Jahr waren es 161!!!
Zaubert lachende Kinderaugen, wenn andere Kinder eure liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenke auspacken!
Gib dein Paket im Raum 0.16 ab und trage dich dort in die Teilnehmerliste ein!
Klassenfahrt Jahrgang 7
Am 16.9.2024 ging es für die Klassenstufe 7 auf nach Plothen. Die Klassenfahrt begann damit, dass sich Schüler und Lehrer am Busbahnhof in Jena sammelten. Angekommen in Plothen wurden Zimmer verteilt und Koffer ausgepackt. Über die Woche führte jede Klasse verschiedenen Aktivitäten durch, so z. B. Klettern, Bogenschießen oder GPS-Tour quer durch den Wald. Eine Survival-Tour gab es auch, wir durften vieles mehr über die Natur erfahren und sogar echten Birkensaft trinken.
Herbstball 2024
Am 19. September 2024 wurde die Aula unserer Schule für ein festliches Event hergerichtet. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht.
Die Organisation lag in Händen unserer Schüler/innen, die sich selbst einen wunderschönen Rahmen gestalteten. Neben Fotobox, Cocktail-Verkauf und Finger-Food wurde am Abend von einer Jury das beste Partner-Gruppen-Kostüm prämiert.
Termine
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8a - 22.10.
5-6 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8c - 22.10.
1-2 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8b - 22.10.
3-4 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 31
- Reformationstag
- 31.10.
- Feiertag
- Nov
- 11
- MOTTOTAG
5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c, 11DE1, 11DE2, 11MA1, 11MA2, 12 - 11.11.
- Schulveranstaltung
- MOTTOTAG
- Nov
- 21
- Abend der Wissenschaften (Talschule)
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 21
- Bundesweiter Vorlesetag
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 26
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
6a, 6b, 6c - 26.11.
5-6 - Kulturveranstaltung
- 26.11.
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
- Dez
- 01
- Chor-Lager
- 01.-05.12.
- Exkursion
- Dez
- 11
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 11.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 18
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 18.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-02.01.
- Ferien