Startseite

    • Mitgliedern der Schulgemeinschaft steht die EduPage-App zur Verfügung, um alle Informationen zum Schulalltag auf einem Mobilgerät einsehen zu können
          • Engagement für DEMOKRATIE

            Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, zeigte sich am 21. Februar 2025 im Rahmen unseres Demokratietages. Darüber hinaus engagieren sich Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges für eine Stolpersteinsetzung in Schulnähe. Beide Projekte erhielten im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Demokratisch Handeln" eine Anerkennung.

          • Wir sind Landessieger!

            Am 11. März 2025 fand das Landesfinale Basketball der U14-Jungen in Gotha statt. Nachdem unsere Mannschaft in den vergangenen Wochen sowohl den Stadtentscheid als auch das Schulamtsfinale gewonnen hatte, qualifizierte sie sich für das Landesfinale.

            In aufregenden und spannenden Spielen setzten sich unsere Jungs gegen die Konkurrenz durch und konnten mit zahlreichen Korbwürfen überzeugen.

          • Winterlicher Sternenhimmel über Jena

            Lagerfeuer statt Astroabend? Das passiert, wenn die erhofften Sterne wider Erwarten hinter Wolken verschwinden. Während die Klassen 10a und 10c bereits im Herbst einen ersten Astroabend erlebten, gelang dieser mit der Klasse 10b erst im dritten Anlauf im Februar bei klirrender Kälte.

            Neben ersten Orientierungsübungen am herbstlichen bzw. winterlichen Sternenhimmel beobachteten die Mädchen und Jungen den kleinen Augenprüfer in der Deichsel des großen Wagens, den wunderschönen Doppelstern „Albireo“ (Herbst) sowie tausende Sterne zwischen Perseus und Kassiopeia. Der Andromedanebel (unsere Nachbargalaxie) war tatsächlich „nur“ als Nebel zu sehen. Leider befand sich der Saturn nun im Februar schon unter dem Horizont. Dafür erstrahlte die Venus in voller Pracht als Abendstern. Im Fernrohr konnten die Schüler sehr gut die Sichelform erkennen. Der rote Mars ist im Fernrohr ein nicht so eindrucks

          • Demokratietag am ARG

            Gemeinsam für eine offene und engagierte Gesellschaft

            Am 21. Februar 2025 stand das Adolf-Reichwein-Gymnasium ganz im Zeichen der Demokratie. Ein besonderer Projekttag bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Demokratie nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern aktiv zu erleben und mitzugestalten.

          • Samuel ist Jenas bester Vorleser

            Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Schüler Samuel M. den Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen hat! Am 17. Februar 2025 beeindruckte er in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena die Jury mit seiner herausragenden Vorleseleistung.

            Samuel präsentierte zunächst einen vorbereiteten Text aus Moby Dick und fesselte sein Publikum mit seiner ausdrucksstarken und souveränen Darbietung. Doch auch beim unbekannten Text bewies er sein Können und überzeugte die Jury vollends.

          • Auf ins Landesfinale!

            Theo Palige, Arthur Reiter, Franz Eiweleit, Theo Lorenz, Henry Schwarz, Fiete Krüger, Franz Koch

            Mit großer Souveränität, brillianten Basketball Skills und fairem Miteinander begeisterte unsere Jungenmannschaft der WK IV im Schulamtsfinale am 11.02.2025 in Greiz. Die fünf besten Jungen- Mannschaften des Schulamtes Ostthüringen nahmen am Wettkampf teil. Alle Spiele wurden haushoch gewonnen (31:8, 39:2, 50:1, 45:2).

          • Skilager 2025

            Herrliches Sonnenwetter und weiße Berggipfel sorgten auch im Januar 2025 wieder für ein schönes Skilager mit 28 tollen Schülerinnen und Schülern.

            Während die Anfänger mit ersten Gewöhnungsübungen in der Ebene, Erlernen des Notsturzes und Schneepflugbögen begannen, vertieften die Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse bereits auf fast leeren Pisten.

          • Ein neues Logo für das ARG

            Vor einiger Zeit hat sich die Schülerschaft im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein neues Logo für das Adolf-Reichwein-Gymnasium gestaltet werden könnte. Dabei sind vielfältige und kreative Entwürfe entstanden, die als Basis für die weitere Ausarbeitung genutzt wurden.

          • SEHEN macht SCHULE

            Wie gut ist mein räumliches Sehen? Warum kann ich in der Ferne nicht gut sehen und wie kann man das korrigieren? Ist es im Innern des Auges dunkel? Die Iris des menschlichen Auges ist so individuell wie der Fingerabdruck. Kann man dann sagen, zu welcher Person ein bestimmtes Auge gehört? Empfinden andere die Farben genauso wie ich?

          • Vorlesewettbewerb 2024

            In den vergangenen Wochen stellten sich bereits alle drei sechsten Klassen der Herausforderung, sowohl vorbereitete als auch fremde Texte vor ihrer jeweiligen Klasse zu präsentieren. Abschließend traten die drei Klassensieger im großen Finale an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

            Die Teilnehmer lasen jeweils aus einem selbst gewählten Buch und einem unbekannten Text vor. Eine Jury – bestehend aus dem Vorjahressieger Johann, der Oberstufenschülerin Mia, den Zweitplatzierten aus dem Klassenentscheid der sechsten Klassen und der Deutschlehrerin Frau Schumann – bewertete die Vorleseleistungen. Zum Sieger gekürt wurde schließlich Samuel Machalett aus der Klasse 6c. Neben der Anerkennung des Publikums erhielt er für seine eindrucksvolle Darbietung einen Preis in Form zweier Buchgutscheine. Aber auch die Zweitplatzierten – Franz Filter aus der Klasse 6b und Frank Jr. Hausmann aus der Klass

    • Partner

      • Universität Jena
      • witelo eV
      • SMART CITY PROJEKT Jena
      • fobizz
      • delf
      • teens-freetime
      • Diskurs eV
      • JuMäX
      • CHORPORATION
      • Weltoffenes Thüringen
    • Anmelden