Startseite
Stadtfinals Fußball „Jugend trainiert für Olympia“ Jungen U17
Im Stadtfinale traten 8 Mannschaften aus 8 Schulen gegeneinander an. Mit hohem Spieltempo gelang es unserer Mannschaft, gute Torchancen zu verwerten. In durchgängig tempostarken Spielen brillierte unsere geschlossen stehende Mannschaft im Zusammenspiel. Unser Dank gilt auch den Trainerassistenten Theo Räppel und Henri Reddersen.
Landesfinale Hockey "Jugend trainiert für Olympia"
Am Wettkampf nahmen 4 Mädchen-Mannschaften aus Erfurt, Weimar und Jena teil. Hochmotiviert starteten für das ARG Jena drei Feldspielerinnen und eine Torwartin im Landesfinale. Da zwei Feldspielerinnen fehlten, konnte unsere Mannschaft gesetzt den Platz 4 belegen. Wir haben Hochachtung vor ihrer Leistung und dieser Platzierung auf Landesebene!
Stadtfinals Fußball „Jugend trainiert für Olympia“ Jungen U15
Im Stadtfinale traten 11 Mannschaften aus 9 Schulen gegeneinander an. Das ARG stellte zwei Mannschaften. In einem spannenden 11-Meter-Schießen erkämpften sie sich Platz 5 und 6. Wir danken unseren 14 Fußballern für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Sport und unsere Schule. Unser Dank gilt auch den Trainerassistenten Theo R., Jason S. und Henri R..
Besuch des Bildungsdezernenten am ARG
Am 24. April 2025 durften wir am Adolf-Reichwein-Gymnasium besonderen Besuch empfangen: Johannes Schleußner, Bildungsdezernent der Stadt Jena, nahm sich die Zeit, unsere Schule und insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler näher kennenzulernen.
Zu Beginn stellte sich Herr Schleußner den jungen Menschen vor und gab einen Einblick in seine Aufgaben und Verantwortungsbereiche innerhalb der Stadtverwaltung. Dabei erklärte er anschaulich, wie Bildungspolitik auf kommunaler Ebene gestaltet wird und welche Rolle die Schulen in Jena dabei spielen.
Erfolg beim Landeswettbewerb "Jugend forscht"
Wir sind stolz auf unsere Marius Strauß und Oskar Rost aus dem Jahrgang 12, die beim diesjährigen Thüringer Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in der Kategorie Arbeitswelt den 1. Platz gewonnen haben und darüber hinaus mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden!
Mit ihrem innovativen Projekt entwickelten die beiden eine künstliche Intelligenz zur automatisierten Korrektur von Klassenarbeiten. Die Idee entstand aus einer Umfrage unter Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen, bei der viele von unfairen Bewertungen berichteten. Marius und Oskar wollten dem begegnen – und haben ihre Vision Wirklichkeit werden lassen: Eine KI, die Klassenarbeiten in Sekundenschnelle bewertet und dabei sogar detailliertes Feedback gibt.
STILLE SCHATTEN
Eine Szenencollage zum Thema „Diebstahl“
Einen Schatz stehlen...
jemand eine Freundschaft wegnehmen...
Ideen klauen…
ein Herz stehlen...
den letzten Nerv rauben…
Aufmerksamkeit stehlen…
einen Menschen entführen…
Identitäten stehlen…
miteinander Pferde stehlen…
Diebstahl hat viele Facetten.
Großer Erfolg für Samuel beim Vorlesewettbewerb!
Wir gratulieren unserem Schüler Samuel M. aus der Klasse 6c ganz herzlich zu seinem großartigen Erfolg beim 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels!
Samuel hat sich beim Bezirksentscheid Thüringen Ost souverän durchgesetzt und sich damit für den Landesentscheid im Mai qualifiziert. Mit viel Ausdruck, Lesefreude und beeindruckendem Können überzeugte er die Jury in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena und ließ drei Mitbewerber hinter sich.
Tag der Kernphysik (Jhg. 10)
Unsere drei zehnten Klassen erlebten im Rahmen des Physikunterrichts einen besonderen Projekttag im Schülerlabor der Friedrich Schiller Universität.
Die Schüler und Schülerinnen experimentierten mit radioaktiven Präparaten. Nach Aufnahme der Nullrate vertieften sie das Abstandsgesetz und untersuchten den Einfluss einer Abschirmung. Hierbei kamen sie zu der Erkenntnis, dass Sie in kontaminierten Räumen bei Nutzung der Halbwertsdicke von Blei einen Ganzkörperschutz von ca. 30kg tragen müssten.
Engagement für DEMOKRATIE
Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, zeigte sich am 21. Februar 2025 im Rahmen unseres Demokratietages. Darüber hinaus engagieren sich Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges für eine Stolpersteinsetzung in Schulnähe. Beide Projekte erhielten im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Demokratisch Handeln" eine Anerkennung.
Erfolgreich mit KI bei „Jugend forscht“!
Foto: ZEISS/Juergen Scheere
Ein herausragender Erfolg: Die Zwölftklässler Oskar Rost und Marius Strauß wurden beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" im Bereich Arbeitswelt mit dem 1. Platz ausgezeichnet! Ihr innovatives Projekt "AutoGrade.AI" beschäftigt sich mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz Lehrkräfte bei Korrekturarbeiten unterstützen kann.
Wir sind Landessieger!
Am 11. März 2025 fand das Landesfinale Basketball der U14-Jungen in Gotha statt. Nachdem unsere Mannschaft in den vergangenen Wochen sowohl den Stadtentscheid als auch das Schulamtsfinale gewonnen hatte, qualifizierte sie sich für das Landesfinale.
In aufregenden und spannenden Spielen setzten sich unsere Jungs gegen die Konkurrenz durch und konnten mit zahlreichen Korbwürfen überzeugen.
Winterlicher Sternenhimmel über Jena
Lagerfeuer statt Astroabend? Das passiert, wenn die erhofften Sterne wider Erwarten hinter Wolken verschwinden. Während die Klassen 10a und 10c bereits im Herbst einen ersten Astroabend erlebten, gelang dieser mit der Klasse 10b erst im dritten Anlauf im Februar bei klirrender Kälte.
Neben ersten Orientierungsübungen am herbstlichen bzw. winterlichen Sternenhimmel beobachteten die Mädchen und Jungen den kleinen Augenprüfer in der Deichsel des großen Wagens, den wunderschönen Doppelstern „Albireo“ (Herbst) sowie tausende Sterne zwischen Perseus und Kassiopeia. Der Andromedanebel (unsere Nachbargalaxie) war tatsächlich „nur“ als Nebel zu sehen. Leider befand sich der Saturn nun im Februar schon unter dem Horizont. Dafür erstrahlte die Venus in voller Pracht als Abendstern. Im Fernrohr konnten die Schüler sehr gut die Sichelform erkennen. Der rote Mars ist im Fernrohr ein nicht so eindrucks
Demokratietag am ARG
Gemeinsam für eine offene und engagierte Gesellschaft
Am 21. Februar 2025 stand das Adolf-Reichwein-Gymnasium ganz im Zeichen der Demokratie. Ein besonderer Projekttag bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Demokratie nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern aktiv zu erleben und mitzugestalten.
Samuel ist Jenas bester Vorleser
Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Schüler Samuel M. den Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen hat! Am 17. Februar 2025 beeindruckte er in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena die Jury mit seiner herausragenden Vorleseleistung.
Samuel präsentierte zunächst einen vorbereiteten Text aus Moby Dick und fesselte sein Publikum mit seiner ausdrucksstarken und souveränen Darbietung. Doch auch beim unbekannten Text bewies er sein Können und überzeugte die Jury vollends.
Auf ins Landesfinale!
Theo Palige, Arthur Reiter, Franz Eiweleit, Theo Lorenz, Henry Schwarz, Fiete Krüger, Franz Koch
Mit großer Souveränität, brillianten Basketball Skills und fairem Miteinander begeisterte unsere Jungenmannschaft der WK IV im Schulamtsfinale am 11.02.2025 in Greiz. Die fünf besten Jungen- Mannschaften des Schulamtes Ostthüringen nahmen am Wettkampf teil. Alle Spiele wurden haushoch gewonnen (31:8, 39:2, 50:1, 45:2).
Skilager 2025
Herrliches Sonnenwetter und weiße Berggipfel sorgten auch im Januar 2025 wieder für ein schönes Skilager mit 28 tollen Schülerinnen und Schülern.
Während die Anfänger mit ersten Gewöhnungsübungen in der Ebene, Erlernen des Notsturzes und Schneepflugbögen begannen, vertieften die Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse bereits auf fast leeren Pisten.
Tag der offenen Tür / 24.01.2025
Am Freitag, den 24. Januar 2025, laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür ein!Von 16 bis 19 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, unser Gymnasiumkennenzulernen und einen Einblick in den Schulalltag am ARG zu gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schulmesse / 18.01.2025
Wir sind dabei!
Termine
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8a - 22.10.
5-6 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8c - 22.10.
1-2 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8b - 22.10.
3-4 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 31
- Reformationstag
- 31.10.
- Feiertag
- Nov
- 11
- MOTTOTAG
5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c, 11DE1, 11DE2, 11MA1, 11MA2, 12 - 11.11.
- Schulveranstaltung
- MOTTOTAG
- Nov
- 21
- Abend der Wissenschaften (Talschule)
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 21
- Bundesweiter Vorlesetag
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 26
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
6a, 6b, 6c - 26.11.
5-6 - Kulturveranstaltung
- 26.11.
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
- Dez
- 01
- Chor-Lager
- 01.-05.12.
- Exkursion
- Dez
- 11
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 11.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 18
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 18.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-02.01.
- Ferien