Startseite
Erfolge beim Herbstcrosslauf 2023
Am 26.09.2023 nahmen Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen am Herbstcrosslauf des Stadtsportbundes Jena teil. Mit Erfolgen:
Gold: Jannik Helgert Kl 10a
Silber: Johann Braha Kl 9b
Bronze: Lilli Pabst Kl 6a
Silber: Ben Hofmann Kl 12a
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und sind stolz auf alle eure Leistungen.
Der Klang der Stolpersteine in Jena
Erstmalig wieder, nach längerer Pause, möchte sich unserer Schule am 09.11.23 an der Veranstaltung zum Klang der Stolpersteine beteiligen.Interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend um den Stolperstein von Franziska Meyerstein in der Friedrich-Engels Str. 52 zu kümmern. Dieser Stein wurde vor Jahren vom Adolf-Reichwein-Gymnasium gestiftet.Die Steine sollen geputzt und eventuell mit einem kleinen Blumenschmuck versehen werden. Außerdem könnten z.B. Gedichte rezitiert oder Biografien vorgelesen werden. Das Ganze wird musikalisch begleitet von der Brassband der Musik- und Kunstschule unter Leitung von Anatoli Michaelis.Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte zeitnah bei Frau Möller, Frau Palme oder Frau Petersohn.
Sommerkonzert
Liebe Schüler*innen, Eltern und Interessierte,
unsere Schul-„Chorporation“ geht in die 2. Runde mit einem kleinen Sommerkonzert am 27.06.23 um 18:30 Uhr in unserer Aula!
Herzliche Einladung!
4. Platz im Stadtfinale Beachvolleyball
Am 15.05.2023 belegte unser Team in der WK II (2006-2009) den 4. Platz im Stadtfinale Beachvolleyball.
Herzlichen Glückwunsch an
Anna-Lena B.,
Johanna. K.,
Anna W.,
Sidra A.,
Charlotte P.,
Max. B.,
Ferdinand K.,
Ken R.,
Felix Sch.
Speed-Dating Reloaded
Nach viel zu langer Corona-Pause fand am 16.05.2023 wieder unser Speed-Dating zur Berufs- und Studienorientierung statt.
Nach zwei Vorträgen hatten unsere Schüler*innen der 10ten und 11ten Klassen die Gelegenheit in einem Speed-Dating-Format mit vielen verschiedenen Barater*innen über berufliche Vorstellungen und Wege zu sprechen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Enst-Abbe-Hochschule Jena, Jena Digital, Jupiter Jena, Kreishandwerkerschaft, Thüringer Polizei, Vacom, Arbeiterkind, Ärztescout sowie Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und unsere Beraterin der Agentur für Arbeit.
Entdecker in der Imaginata
Wir, die Klasse 6a, durften am Donnerstag den 27.04.2023 die Imaginata besuchen.
Wir liefen am Morgen gegen ca. 8:00 Uhr von der Schule los und kamen ca. 8:40 Uhr an der Imaginata an. Wir wurden direkt begrüßt und uns wurden kurz die Räume erklärt. Danach duften wir uns erst einmal selbst umschauen. Es gab sehr viele spannende Experimente z.B. die optischen Täuschungen.
Projekttag „Kernphysik“
Am 1. März begaben sich die Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassenstufe in das Schülerlabor der astrophysikalischen Fakultät unserer Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Durch Physikstudenten angeleitet experimentierten sie mit radioaktiven Präparaten.
So gelang den Mädchen und Jungen die Vertiefung des Abstandsgesetzes durch die Aufnahme eigener Messreihen. Ebenso erhielten sie durch die Messung der Zählraten einen Eindruck davon, wie stark unterschiedliche Bleidicken vor radioaktiver Strahlung schützen.
Eine Rede und weiße Rosen zum Geschwister-Scholl-Gedenktag
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl wurde am 22. Februar 2023 am Geschwister-Scholl-Denkmal in der Karl-Liebknecht-Straße in Wenigenjena der Ermordung des Geschwisterpaares durch die Nationalsozialisten gedacht. Hans und Sophie Scholl gehörten der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an. Am 22. Februar 1943 wurden sie zum Tode verurteilt und noch am selben Tage hingerichtet. Der Wenigenjenaer Ortsteilrat organisiert das jährliche Gedenken mit dem Anliegen, die Erinnerung wach zu halten und für Mut und Zivilcourage zu werben.
Das Gymnasium öffnet seine Türen
Am 03.02.2023 öffnete das Adolf-Reischwein-Gymnasium Jena seine Türen für alle, die sich einen Eindruck von unserer Schule machen wollten.
Alle Fachschaften präsentierten Ergebnisse, die im Unterricht entstanden waren und öffneten ihre Fachräume für die großen und kleinen Besucher*innen. Unser Chor lud zu zwei exklusiven Auftritten ein, Latein bezauberte mit einem Theaterstück und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Prüfungsvorbereitung – die zweite…
Auch in diesem Jahr findet das Projekt #Gut geplant ist halb bestanden – Digitale Workshopreihe für deine Prüfungsvorbereitung wieder statt.
Dieses im letzten Jahr durch die Schulsozialarbeit entwickelte digitale Angebot für die Schüler*innen der Oberstufe soll die Jugendlichen dabei unterstützen, gut und entspannt durch die Prüfungsphase zu kommen. Hierzu arbeiten u.a. Studierende der Universität Jena mit unseren Schüler*innen der Klassenstufen 10 bis 12 zu verschiedenen Themen wie Zeitmanagement & Lernstruktur, Lerntechniken oder Entspannung & Selbstfürsorge.
Skilager 21.-28. Januar 2023
Trotz anfänglicher organisatorischer Probleme wegen eines Pächterwechsels konnten wir wieder in unserer einfachen aber gemütlichen Hütte übernachten.Während in den westlichen Alpen der Schnee in diesem Jahr bisher nicht sehr hoch lag, trafen unsere 28 Skifahrer und Skifahrerinnen in Hochkrimml auf sehr gute Schneebedingungen. Teilweise gab es sogar Neuschnee und Dank Sonnenschein viele tolle Fotomotive.Während die Fortgeschrittenen ihre Techniken verfeinerten, gelang es den vielen Anfängerinnen und Anfängern nach den ersten Gewöhnungsübungen schnell, die ersten Abfahrten zu meistern.Gott sei Dank verlief das Skilager ohne schwere Verletzungen. Das Motto „Bein heil, Ski kaputt“ bekam deshalb für B. eine ganz besondere Bedeutung. Auch wenn das Üben von allen viel Kondition abverlangte, fuhren am letzten Tag die Schüler und Schülerinnen gemeinsam durch die Berge der Zillertal Arena.Ihr könn
Ausgezeichnet: Chorkooperation Jena
Am 19. November 2022 verlieh der Kreisverband der Jungen Liberalen Jena-Weimar in Anerkennung des Ehrenamts den Grete-Unrein-Preis an die Chorkooperation des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Jena und der IGS Grete-Unrein Jena.
Die Chorkooperation wurde mit dem Schuljahr 2021/2022 ins Leben gerufen und vereint Schüler*innen von drei jenaer Schulen: Adolf-Reichwein-Gymnasium, IGS Grete-Unrein, Freie Waldorfschule.
Weihnachtskonzert 2022
Kostenlose Karten (für einen garantierten Einlass) können in den Hofpausen am Mittwoch (07.12.) und Donnerstag (08.12.) am Stand im Schulhaus erworben werden.
Sagen mal anders!
Sagen mal anders!
Auch in diesem Schuljahr durften unsere 6. Klassen an drei Tagen im Zuge des Deutschunterrichts ein Hörspiel im Offenen Kanal Jena (OKJ) produzieren. Dazu wurden bekannte Sagen des klassischen Altertums und Jenaer Ortssagen von den Schüler*innen umgeschrieben und zu eigenen Kunstwerken gemacht.
Vorlesen macht Freu(n)de
In der Schule einen Text im Unterricht vorzulesen, kann für den ein oder anderen zur richtigen Stresssituation werden. Dabei kann man mit Vorlesen so viel mehr erreichen, als nur einen Inhalt zu übermitteln. Vorlesen kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen, lässt uns gemeinsam in eine neue Welt eintauchen und fördert die Beziehung zwischen Lesenden und Zuhörenden. Insbesondere Menschen, die (noch) nicht lesen können, freuen sich, wenn Lesende sich die Zeit und die Bücher zur Hand nehmen. Kinder sind da ein dankbares, aber auch kritisches Publikum!
Herbstcrosslauf Jena 2022
Am 11.10.2022 fand nach längerer Pause in diesem Jahr wieder der Herbstcrosslauf des Stadtsportbundes Jena statt. Es nahmen 9 Schulen mit insgesamt 297 Schüler*innen teil.
Für das Adolf-Reichwein-Gymnasium starteten 77 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 – 12. Davon erreichten 43 eine Platzierung unter den besten 25.
Aufruf zur Päckchenaktion
Es geht wieder los! 100 Päckchen haben wir 2021 gepackt, wer ist wieder mit dabei?
Liebe Schüler*innen, die gepackten Päckchen könnt ihr bei euren Klassenleiter*innen oder im Raum 008 abgeben. Bei Fragen kommt auf mich zu. Die Paketaufkleber erhaltet ihr von mir.
Letzter Abgabetermin ist der 18. November, 8:00 Uhr!
Wahl der Schülersprecher
Hier die offiziellen Wahlergebnisse der diesjährigen Schülersprecher*innen-Wahl:
Insgesamt wahlberechtigt: 418Abgegebene Stimmen: 335Wahlbeteiligung: 80,14 %
Wir gratulieren Mia Scheibe zur Wahl zur Schülersprecherin. Gratulation auch an Enya Stein zur gewählten Stellvertreterin.
Kanutour 2022
Vom 09.07. bis 13.07.2022 waren Schüler*innen unserer 9ten bis 11ten Klassen auf Kanutour in der Mecklenburger Seenplatte. Die alljährliche Tour führte sie ca. 70 km von Kratzeburg nach Granzow.
Die Kanutour fordert von den Schüler*innen einiges an Kraft und Ausdauer. Die ganze Zeit auf dem Wasser strengt an und dann müssen alle ihre Boote auch noch umtragen. Doch selbst nach diesen Anstrengungen finden einige Schüler*innen noch Energie, um Volleyball zu spielen.
Studienreise 2022 nach Berlin
Vom 17.06. bis 19.06.2022 waren unsere 11ten Klassen auf Studienreise in Berlin. Die Fahrt begann schon 06:40 Uhr am Paradiesbahnhof und endete dort am Freitag um 21:00 Uhr.
Neben etwas individueller Freizeitgestaltung gab es ein gemeinsames Programm und die Schüler*innen mussten aus unterschiedlichen Fächern in Gruppen Studienafträge bearbeiten.
Termine
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8a - 22.10.
5-6 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8c - 22.10.
1-2 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 22
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
8b - 22.10.
3-4 - Schulveranstaltung
- 22.10.
- Auswertung Potenzialanalyse (jeweils 2 SuS)
- Okt
- 31
- Reformationstag
- 31.10.
- Feiertag
- Nov
- 11
- MOTTOTAG
5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c, 11DE1, 11DE2, 11MA1, 11MA2, 12 - 11.11.
- Schulveranstaltung
- MOTTOTAG
- Nov
- 21
- Abend der Wissenschaften (Talschule)
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 21
- Bundesweiter Vorlesetag
- 21.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 26
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
6a, 6b, 6c - 26.11.
5-6 - Kulturveranstaltung
- 26.11.
- Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
- Dez
- 01
- Chor-Lager
- 01.-05.12.
- Exkursion
- Dez
- 11
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 11.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch FAUST Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 18
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
10c - 18.12.
- Kulturveranstaltung
- Theaterbesuch GULLIVERS REISEN Anne Bodesheim und Angela Engelbert-Michel
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-02.01.
- Ferien