Archiv

          • Stadtfinale Basketball WKII // Jugend trainiert für Olympia

          • Am 14.11.2024 traten unsere Basketballer der WK 2 gegen 4 weitere Schulen in der Turnhalle der Montessorischule Jena an. Alle Mannschaften zeichneten sich durch ein hohes Niveau und Spieltempo aus. 

            In den ersten 3 Spielen mussten wir uns dem Angergymnasium, dem Christlichen Gymnasium und dem Otto Schott Gymnasium geschlagen geben. Im letzten Spiel konnten wir uns für den Aufwand belohnen und besiegten die Gemeinschaftsschule Wenigenjena mit 20:14. 

            Jeder steigerte sich von Spiel zu Spiel und gab sein letztes Hemd für das ARG. Chapeau! 

            Am Turnier nahmen teil: Ferdinand Kohl, Max Brauer, Leonard Luger, Alexander von Fintel, Pascal Stiller, Amaru Linde, Lennox Jahn, Jona Leser, Nico Schätzle, Theo Mascher

          • Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

          • Zaubert mit uns lachende Kinderaugen

            Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Dies ist das Motto des Weihnachtspäckchenkonvois.Auch dieses Jahr organisierten wieder ganz viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule Geschenke für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas. 

            Mit viel Freude und Engagement wurden Päckchen gepackt und die wachsende Anzahl im Päckchenraum bestaunt.  Wir konnten in diesem Jahr 261 Päckchen auf die Reise schicken. So viele gab es noch nie. Diese Freude des Schenkens haben wir gemeinsam erlebt und genossen. Frau Bergmann begleitet und unterstützt uns als aktives Mitglied des Weihnachtspäckchenkonvois schon seit vielen Jahren bei dieser Aktion mit Werbematerial, guten Tipps und ihrem Fahrzeug.

            Herzlichen Dank dafür!

            C. Wolf

          • Vorlesetag 2024

          • Am 15. November 2024 nutzten die Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums die erste Unterrichtsstunde, um sich dem Vorlesen zu widmen – einige Klassen ließen sich sogar über mehrere Stunden von der Magie der Bücher fesseln.

            Der Deutsche Vorlesetag, eine bundesweite Initiative zur Förderung der Lesefreude und zur Hervorhebung der Bedeutung des Vorlesens, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Abenteuer Lesen“.

            Einige engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 gestalteten kreative Vorleseaktionen in Kindergärten und Grundschulen. Mit Geschichten brachten sie den Kindern der Talschule und der Kita Seidelhaus viel Freude und machten den Vorlesetag zu einem besonderen Erlebnis.

            Abschließend haben drei unserer Schüler/innen ihre Eindrücke zum Tag formuliert, an dem sie anderen Kindern vorgelesen haben:

          • Vorlesewettbewerb 2024 am ARG

          • Am 20. November 2024 ist es wieder soweit: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Adolf-Reichwein-Gymnasium findet ab 13 Uhr in unserer Aula statt. In den vergangenen Wochen stellten sich bereits alle drei sechsten Klassen der Herausforderung, sowohl vorbereitete als auch fremde Texte vor Publikum zu präsentieren. Nun treten die drei Klassensieger*innen im großen Finale an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

            Die Teilnehmerinnen lesen aus einem selbst gewählten Buch sowie einem unbekannten Text. Eine Jury – bestehend aus dem Vorjahressieger Johann, der Oberstufenschülerin Mia, den Zweitplatzierten der sechsten Klassen und der Deutschlehrerin Frau Schumann – wird die Vorleseleistungen bewerten. Neben der Qualifikation für den Regionalentscheid erwartet den oder die Siegerin die Anerkennung des Publikums und ein Preis in Form eines Gutscheins.

            Der Vorlesewettbewerb, der jährlich vom Deutschen Buchhandel veranstaltet wird, fördert Lesekompetenz, Kreativität und Selbstbewusstsein. Unter dem Motto „Lesen ist Kino im Kopf“ entdecken die Schüler*innen neue Bücher, teilen ihre Lieblingsgeschichten und erleben, dass Lesen weit mehr als nur eine Pflichtaufgabe ist.

            Wir freuen uns darauf, die besten Leser*innen unserer sechsten Klassen zu feiern und gemeinsam in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen.

          • Der KiKa zu Besuch am ARG

          • Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es in Thüringen das neue Schulfach MBI – Medienbildung und Informatik. Aus diesem Grund bekamen wir Besuch vom Kinderkanal, der fürs Fernsehen einen kurzen Beitrag zum neuen Fach gedreht hat.

          • Auswertung Crosslauf 2024

          • An den Wettkämpfen nahmen 14 Schulen mit insgesamt 916 Sportlerinnen und Sportlern teil, davon 343 ab Klasse 5.

            66 Läuferinnen und Läufer starteten dabei für das Adolf-Reichwein-Gymnasium!

          • Weihnachtspäckchenkonvoi

          • Lasst uns wieder fleißig Päckchen packen und Freude über die Grenzen hinaus verbreiten! Letztes Jahr waren es 161!!!

            Zaubert lachende Kinderaugen, wenn andere Kinder eure liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenke auspacken!

            Gib dein Paket im Raum 0.16 ab und trage dich dort in die Teilnehmerliste ein!

            Wenn du Fragen hast, wende dich an Frau Wolf.

            Hier bekommst du auch benötigte Aufkleber/Flyer für dein Paket.

            Letzter Abgabetermin: 20. November 2024

          • Klassenfahrt Jahrgang 7

          • Am 16.9.2024 ging es für die Klassenstufe 7 auf nach Plothen. Die Klassenfahrt begann damit, dass sich Schüler und Lehrer am Busbahnhof in Jena sammelten. Angekommen in Plothen wurden Zimmer verteilt und Koffer ausgepackt. Über die Woche führte jede Klasse verschiedenen Aktivitäten durch, so z. B. Klettern, Bogenschießen oder GPS-Tour quer durch den Wald. Eine Survival-Tour gab es auch, wir durften vieles mehr über die Natur erfahren und sogar echten Birkensaft trinken.

            An zwei Abenden gab es Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Am 19.9.24 mussten wir leider schon abreisen. Die Klassenfahrt war sehr schön, wir hatten viel Spaß.



            (von Luca H., Klasse 7c)⁦    

          • Herbstball 2024

          • Am 19. September 2024 wurde die Aula unserer Schule für ein festliches Event hergerichtet. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht.

            Die Organisation lag in Händen unserer Schüler/innen, die sich selbst einen wunderschönen Rahmen gestalteten. Neben Fotobox, Cocktail-Verkauf und Finger-Food wurde am Abend von einer Jury das beste Partner-Gruppen-Kostüm prämiert.

            Nun besteht die Hoffnung, dass das Event der Auftakt für eine neue Tradition war.

          • Stadtfinale Fußball // Jugend trainiert für Olympia

          • Spannender Fußball-Wettkampf bis ins kleine und große Finale

             

             

             

            Am 12. September 2024 war es so weit. Die Jungen der WK IV, also Jahrgang 2013 bis 2015, traten im Stadtfinale Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia“ an.

            Aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Schüler konnten wir sogar zwei schlagfertige Mannschaften ins Rennen schicken. Unsere Gegner sollten von der TGS Montessori, dem Christlichen Gymnasium, dem Ernst-Abbe-Gymnasium, der TGS Galileo und dem Otto-Schott-Gymnasium kommen.

            Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften, in denen die ersten beiden Plätze jeder Gruppe überkreuz die beiden Finalisten ausspielten. In der Gruppenphase erzielte Mannschaft 1 einen 2:0 Sieg gegen die TGS Montessori, einen 3:0 Sieg gegen das Christliche Gymnasium und ein 0:0 Unentschieden gegen das Ernst-Abbe-Gymnasium. Man zog damit ohne Gegentor als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.

            Mannschaft 2 konnte gegen die TGS Montessori mit 2:1 gewinnen und erzielte im Anschluss zwei Unentschieden gegen die TGS Galileo und das Otto-Schott- Gymnasium. Somit zog man auch in dieser Gruppe als Zweiter in das Halbfinale ein.

             

            Im Halbfinale konnte sich Mannschaft 1 mit einem knappen 1:0 Sieg gegen das Otto-Schott-Gymnasium durchsetzen. Mannschaft 2 musste sich leider dem Ernst- Abbe-Gymnasium geschlagen geben, obwohl auch hier mit ein bisschen mehr Spielglück der Einzug in das Finale möglich gewesen wäre. Im kleinen Finale traf dann Mannschaft 2 erneut auf das Otto-Schott-Gymnasium. Leider musste man sich dort mit 1:0 geschlagen geben. Im großen Finale traf Mannschaft 1 auf das Ernst-Abbe-Gymnasium. Man war die spielbestimmende Mannschaft, hatte einige Chancen auf den Führungstreffer, der Ball fand jedoch nie den Weg ins Netz. Und so kam es, wie es kommen musste. Mit der letzten Aktion des Spiels kassierte man den ersten Gegentreffer des Turniers und verlor das Spiel unglücklich mit 1:0.

             

            Beide Mannschaften können auf ihre Leistungen mehr als stolz sein. Sie haben alles gegeben und erreichten einen hervorragenden 2. und 4. Platz. Wir sind unglaublich stolz auf den Einsatz und die Fairness, die alle Spieler an den Tag legten und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf! Félicitations!

             

            In Mannschaft 1 spielten:

            Arthur Reiter, Fiete Krüger, Frank Junior Hausmann, Florian Ritter, Jakob Esberg, Emil Beyer, Jakob Geschwandtner, Constantin Karsperski, Malte Mannsfeld, Richard Schwarz

             

            In Mannschaft 2 spielten:

            Oskar Trautmann, Anton Trautmann, Sebastian Stößel, Malte Schaerff, Johann Enz, Lukas Körner, Jacob Voigt, Friedrich Otto, Jakob Peiselt, Noah Mannsfeld

          • Der KiKa zu Besuch in der 5a

          • Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es in Thüringen das neue Schulfach MBI – Medienbildung und Informatik. Aus diesem Grund bekamen wir Anfang September Besuch vom Kinderkanal, der fürs Fernsehen einen kurzen Beitrag zum neuen Fach gedreht hat.

            Wir hatten viel Spaß mit unseren Gästen vom Fernsehen und haben uns sehr über den Beitrag gefreut.

             

          • Amtliche Wahlergebnisse Schüler:innen-Vertretung ARG 2024

          • Schülersprecher:innen-Wahl

             

            Insgesamt wahlberechtigt: 497

            Abgegebene Stimmen: 454

            Wahlbeteiligung: 91,35 %

            Gewählte Schülersprecherin ist damit Enya Stein, gewählte Stellvertreterin ist Marie Ohrt.

             

             

            Jugendparlamentsvertreter:innen

            Insgesamt wahlberechtigt: 497

            Abgegebene Stimmen: 455

            Wahlbeteiligung: 92,31 %

            Die gewählten Vertreter:innen für das Jugendparlament sind damit Mia Scheibe und Konrad Sluyterman van Langeweyde.

          • Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz in der Schulwertung des Jenaer Swim & Run 2024!

          • Name (Platzierung, Klasse)

            Theo L. (2, 5b)

            Timon F. (8, 5a)

            Fiete Maximilian K. (10, 5b)

            Arthur R. (13, 5a)

            Pauline J. (6, 7c)

            Linus Sch. (6, 7a)

            Franz L. (-, 7a)

            Name (Staffel-Platzierung, Klasse)

            Pauline J. (5, 7c)

            Louis Sch. (5, 7c)

            Juna Maya J. (5, 7c)

            Juliane J. (5, 7c)

            Text und Bild: D. Krüger

          • Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz im Landesfinale Fußball WK II Jungen am 06.06.24 in Gotha!

          • Unsere Mannschaft trat hoch motiviert gegen die 4 Schulamtsfinalisten aus Stadtilm, Kaltensundheim, Bad Berka und Heiligenstadt und die im Vorfeld qualifizierten beiden Sportgymnasien aus Jena und Erfurt an.

            Für das Adolf-Reichwein-Gymnasium spielten: Ken R., Felix Sch., Henri R., Jason Sch., Jannik H., Lennox J., Theo M., Fabian N., Anton G., Hamza H., Luca K., Finn B.

            Unsere Torschützen waren: Jannik 2 Tore, Lennox 2 Tore, Anton 1 Tor, Theo 1 Tor

            Ein großer Dank gilt unserer brillianten Mannschaft und dem Trainerassistenten Boris K..

            Herzlichen Glückwunsch für die hoch anzuerkennenden Leistungen an alle Beteiligten!

            Sport frei! 

            Text und Bilder: D. Krüger

          • Next Generation – Neuwahlen stehen an!

          • Du hast Lust, dich für unsere Schule zu engagieren, die Interessen der Schülerschaft zu vertreten und Projekte voranzutreiben? Dann bewirb dich als Schülersprecherin oder Schülersprecher für die nächsten beiden Schuljahre! Melde dich hierfür bis zum 09.08.2024 bei der Schulsozialarbeit. Auch bei Fragen rund um die Kandidatur oder das Amt stehen dir Yvonne und Katja und unsere aktuellen Schülersprecherinnen zur Seite.

            Du möchtest dich auf Stadtebene engagieren und unsere Schule im Jugendparlament repräsentieren? Dann bewirb dich als Mitglied für das Jugendparlament (unsere Schule kann 2 Plätze besetzen). Nähere Infos zu den Aufgaben dieses Gremiums findest du hier: Unsere Arbeit (jena.de)