Archiv

          • Swim & Run 2025

          • Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz in der Schulwertung

            des Jenaer Swim & Run 2025!

             Danke für Eure erfolgreiche Teilnahme! D. Krüger

          • Erfolgreiches AG-Projekt mit dotSource am ARG

          • Im Frühjahr 2025 startete am Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena ein besonderes Bildungsprojekt mit Zukunft: In Kooperation mit der Digitalagentur dotSource wurde eine praxisorientierte Informatik-AG für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ins Leben gerufen. Ziel war es, digitale Kompetenzen zu fördern, technisches Verständnis zu vermitteln und das Interesse an IT-Berufen frühzeitig zu wecken.

            Der Hintergrund der AG: Ein vorübergehender Ausfall des Informatikunterrichts. Die Schule wandte sich an dotSource, woraufhin ein innovatives Konzept entstand: Lernen durch Anwenden. Über einen Zeitraum von drei Monaten erarbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit Auszubildenden und dual Studierenden von dotSource die Grundlagen der Webentwicklung. Im Mittelpunkt stand dabei ein konkretes Projekt: die Entwicklung eines Online-Shops für Schul-Merchandise wie T-Shirts und Hoodies.

            Gearbeitet wurde mit modernen Tools wie Visual Studio Code, der Live-Server-Extension und Git. Die Schülerinnen und Schüler konnten so nicht nur erste Programmierkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sammeln, sondern auch praxisnahe Einblicke in die professionelle Webentwicklung gewinnen. Besonders erfreulich: Viele Teilnehmende brachten bereits Vorkenntnisse mit und unterstützten sich gegenseitig im Team – ein Engagement, das von den Betreuenden sehr geschätzt wurde.

            Begleitet wurde die AG durch persönliche Lerntagebücher, in denen die Jugendlichen ihre Fortschritte festhielten. Diese wurden im Informatikunterricht gemeinsam reflektiert – ein wichtiger Schritt für nachhaltiges Lernen. Schulleiter Christoph Buschner hebt hervor: „Die Inhalte der AG ergänzen den Lehrplan ideal. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten schulische Themen praktisch vertiefen und zugleich den eigenen Lernprozess besser verstehen.“

            Auch die Zusammenarbeit mit den jungen dotSource-Mitarbeitenden wurde durchweg positiv bewertet. Die offene, unterstützende Atmosphäre und die praxisnahen Einblicke sorgten für hohe Motivation bei den Teilnehmenden. „Solche Projekte zeigen, wie wichtig authentische Vorbilder aus der Berufswelt sind“, betont Buschner.

            Mit diesem Engagement unterstreicht dotSource ihr Ziel, digitale Bildung aktiv mitzugestalten und junge Talente in der Region gezielt zu fördern. Christian Otto Grötsch, Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender von dotSource, erklärt: „Gerade im Bildungsbereich wollen wir mit unserem Know-how dort unterstützen, wo wir echten Mehrwert schaffen können.“

            Die erfolgreiche AG zeigt: Informatik kann spannend, praxisnah und motivierend sein – und vielleicht war sie für einige Teilnehmende sogar der erste Schritt in Richtung einer späteren IT-Karriere.

            Auch die Zusammenarbeit mit den jungen dotSource-Mitarbeitenden wurde durchweg positiv bewertet. Die offene, unterstützende Atmosphäre und die praxisnahen Einblicke sorgten für hohe Motivation bei den Teilnehmenden. „Solche Projekte zeigen, wie wichtig authentische Vorbilder aus der Berufswelt sind“, betont Buschner.

            Mit diesem Engagement unterstreicht dotSource ihr Ziel, digitale Bildung aktiv mitzugestalten und junge Talente in der Region gezielt zu fördern. Christian Otto Grötsch, Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender von dotSource, erklärt: „Gerade im Bildungsbereich wollen wir mit unserem Know-how dort unterstützen, wo wir echten Mehrwert schaffen können.“

            Die erfolgreiche AG zeigt: Informatik kann spannend, praxisnah und motivierend sein – und vielleicht war sie für einige Teilnehmende sogar der erste Schritt in Richtung einer späteren IT-Karriere.